Primary Location: 1 Dundas Street West. Toronto Ontario. L4B 289
Mehr als zwei Eier pro Woche – Darf er das?
Wenn ich im Laufe des Tages etwas Hunger verspüre, fällt meine erste Wahl meistens auf Eier. Ich liebe den Geschmack, kenne die Vorzüge und esse dementsprechend auch einige. Bitte, wer mag denn kein leckeres Omelett mit frischem Gemüse??
Du hast bestimmt schon oft gehört, dass Eier aufgrund des Cholesterins ungesund seien und man höchstens zwei Eier die Woche essen sollte. Der Cholesterinspiegel würde in die Höhe schießen und man könnte ernste gesundheitliche Probleme bekommen. Wäre das der Fall, würde ich wahrscheinlich schon bald sterben.
Zum Glück weiß der komplexe, gesunde menschliche Körper gut damit umzugehen. Einfach ausgedrückt: Führt man über die Ernährung aufgrund einer Diät oder bewussten Ernährung wenig Cholesterin zu, kompensiert das die Leber, indem sie selbst mehr Cholesterin produziert. Die Gesamtcholesterinwerte bleiben relativ stabil. Genauso verhält es sich bei einer hohen Zufuhr an Cholesterin aus der Ernährung. Die Leber produziert weniger Cholesterin, die Werte bleiben auch hier stabil.
Abgesehen davon ist man sich mittlerweile nicht mehr ganz so sicher, wie und ob Cholesterin aus der Ernährung überhaupt Einfluss auf die Cholesterinwerte hat, und ob man über gesunde Fette sein gutes HDL Cholesterin erhöhen kann.
Aber zurück zu den Eiern. Eier sind gefüllt mit wichtigen Nährstoffen und gehören damit auch zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln überhaupt.
Ein Ei enthält
Außerdem hat ein Ei gerade einmal 70kcal und nur 0,5g Kohlenhydrate. Perfekt für eine Low Carb Ernährung geeignet.
Ist Ei gleich Ei?
Nein! Wie auch bei anderen Lebensmitteln spielen die Haltung und Ernährung der Tiere eine wichtige Rolle. In einem Ei von einem Huhn, das art- und naturgerecht lebt ist der Nährstoffgehalt um ein Vielfaches höher als in industriellen Massenbetrieben, in denen Hühner eingepfercht leben, keinen Auslauf haben und nur Soja zu essen bekommen. Achte daher beim Kauf auf Freilandhaltung, noch besser BIO-Freilandhaltung und wenn du ganz clever sein möchtest: Unterstütze deinen lokalen Bauern und kauf die Eier bei ihm, artgerechter geht es wahrscheinlich nicht mehr!
Fazit
Die Behauptung Eier seien ungesund stützt sich in erster Linie auf den Cholesteringehalt. Genau um diesen ranken sich aber viele Mythen, die leider auch von Ärzten, Medien und der Industrie aufrecht erhalten werden. Man will ja schließlich auch die passenden Tabletten dazu verkaufen. Ist der Mensch gesund, verdient man nichts.
Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es aber keine Bedenken den Eierkonsum einzuschränken. Dies wurde auch in mehreren Studien bestätigt.
Ob Omelet, Rührei, Spiegelei oder Frühstücksei – Ich lasse es mir weiterhin schmecken, ich hoffe Du dir auch!
Wie schon Oliver Kahn sagte:“Eier, wir brauchen Eier!“
Guten Appetit….
– Personal Training by Paolo Malacrino –
Your email address will not be published. Required fields are marked *